Unsere Vision
Gemeinsam geplante und naturnahe Freiräume in Ihrem Wohnumfeld – das möchten wir zu einer Selbstverständlichkeit machen!

Freiräume für alle
Wir planen und realisieren in der Schweiz kindergerechte und generationenverbindende Freiräume. Dazu gehören öffentliche Spielplätze, Pausenplätze, Siedlungs- Aussenräume, Kindergarten- und Kita- Aussenräume genauso wie Quartierstrassen, Parkanlagen, Schulwege, Begegnungszonen oder Zentrumsbereiche. Das machen wir nicht alleine, sondern arbeiten partizipativ.
Unser oberstes Ziel: alle Menschen, ob Klein oder Gross, sollen sich in Freiräumen bewegen können, die naturnah, bedarfsgerecht und vielseitig gestaltet sind. Gleichzeitig sollen sie die Freiräume selbständig und vor allem sicher erreichen.

Partizipation
Partizipation ist für uns wie Pingpong spielen – ein Hin und Her zwischen den Nutzenden, der Bauherrschaft und uns als Planende und Moderator*innen. Wir alle sind offen für Ideen der anderen, erkennen Bedürfnisse, lernen voneinander und teilen unser aller Wissen. Als Planende und Moderator*innen vertreten wir insbesondere die Bedürfnisse der Kinder und finden eine einvernehmliche Lösung.
Darüber hinaus arbeiten wir bereichsübergreifend und nicht zuletzt wollen wir Menschen befähigen, sie in ihren Stärken stärken und mit ihnen die Verantwortung teilen.

Generationen verbinden
Wir schaffen Freiräume, gleichzeitig auch gemeinsame Projekte und bleibende Erlebnisse mit allen und für alle. So begegnen sich Menschen jeden Alters und es entsteht ein Freiraum, der später auch gemeinsam genutzt wird.

Respekt
Wir sprechen und schreiben inklusiv. Unseren Mitmenschen begegnen wir auf Augenhöhe – unabhängig von Alter, Nationalität, Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder sexueller Ausrichtung. Wir sehen uns als Fachperson und Vermittlerin, die die unterschiedlichsten Zielgruppen von Klein bis Gross zusammenbringt. Die Natur respektieren wir als Ressource und verhalten uns umweltfreundlich.

Natur
Wir sind achtsam mit den vorhandenen Strukturen der Natur und integrieren sie in unsere Planung. Dabei setzen wir auf naturnahe Materialien und einheimische Pflanzen. Wir sensibilisieren die Menschen vor Ort mit gemeinsamen Bau- und Pflegeaktionen und fördern so die Wertschätzung für biodiverse Freiräume.

Vernetzung
Für kindergerechte Freiräume und partizipative Freiraumplanung machen wir uns stark, sensibilisieren und befähigen Interessierte. Um konkrete Projekte ins Rollen zu bringen, engagieren wir uns in Netzwerken, tauschen uns aus und spannen mit ausgewählten Partner*innen zusammen. So kommen wir unserer Vision, bedürfnisgerechte Spiel- und Begegnungsräume und kindergerechte Quartiere schaffen, Schritt für Schritt näher.