Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation

Aktuelles

Hier finden Sie kommende Veranstaltungen, Infos und News sowie eine Übersicht über unser aktuelles Schaffen.

Kinder- und Jugendtage Solothurn 2025 - Fachinput und Begehung

Vom 19. bis 22. November 2025 finden die Kinder- und Jugendtage Solothurn statt. Basierend auf dem Grundprinzip der UNO-Kinderrechtskonvention lautet das Fokusthema dieses Jahr «Partizipation – gemeinsam stark!».
Wir freuen uns, am 20. November, dem internationalen Tag der Kinderrechte, das Thema "Partizipation im Freiraum erleben" präsentieren und mittels einer Begehung vor Ort veranschaulichen zu dürfen.

Datum: Donnerstag, 20. November 2025
Treffpunkt: Räumlichkeiten der PERSPEKTIVE Region Solothurn-Grenchen, Weissensteinstrasse 33, Solothurn, anschliessend gemeinsame Begehung im Areal des alten Spitals Solothurn
Zeit:
10.00 bis 12.00 Uhr
Anmeldung: bis 3. November 2025 an monika.eicher@perspektive-so.ch

Kostenlose Erstberatung im Kanton Bern

Planen Sie einen öffentlichen Spiel- und Begegnungsort? Sie möchten das freie Spiel und die Bewegung fördern? Dank der Kooperation mit der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern bieten wir Ihnen kostenlose Erstberatungen sowie reduzierte Tarife für die naturnahe Aufwertung öffentlicher Aussenräume.

Inputveranstaltung 2025: Kollaboratives Planen

Wir freuen uns, Sie zu unserer diesjährigen Inputveranstaltung einzuladen. Unser Schwerpunktthema dieses Jahr:

Kollaboratives Planen: Wie Bevölkerung, Verwaltung und Fachleute ihre Gemeinden gestalten können. Welche menschlichen und materiellen Ressourcen sowie Methoden braucht es für eine erfolgreiche kollaborative Planung von Freiräumen?

Datum:
Donnerstag, 27. November 2025
Ort:
ImpactHub Bern, Spitalgasse 28, Eingang via Ryffligässchen
Eintreffen:
17.00 Uhr
Input und Diskussion:
18.00 bis 20.00 Uhr, anschliessend Apéro

Mitgliederversammlung 2025 und neuer Vorstand

Am 3. Juni 2025 fand die Mitgliederversammlung 2025 statt. Dabei wurden Jutta Klein sowie Mona Meienberg feierlich in den Vorstand gewählt. Am anschliessenden Apéro verabschiedete Präsident Rolf Vollenweider die abtretenden Vorstände Esther Gingold und Nelly Botta.

Der SpielRaum-Vorstand ab Juni 2025 (v.l.n.r.)
David Stettler (Raumplanung)
Mona Meienberg (Kommunikation)
Rolf Vollenweider (Präsidium und Personal)
Marcus Casutt (Soziokultur)
Jutta Klein (Finanzen)

Neuer Leitfaden Wohnumfeld

Unser vollständig überarbeiteter Leitfaden "Ein lebenswertes Wohnumfeld für alle" richtet sich an alle Personen, die sich mit einer zukunftsgerichteten Gestaltung von Freiräumen im Wohnumfeld beschäftigen. Er zeigt auf, wie Sie den stetig wachsenden Herausforderungen mit einer bedarfsgerechten und naturnahen Gestaltung von Siedlungsaussenräumen meistern. Sie erhalten Empfehlungen für die Neuplanung von Spiel- und Begegnungsbereichen sowie für deren Aufwertung. Ein Fragebogen gibt Orientierung über den Gestaltungsprozess.

Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich der Freiraumplanung im Wohnumfeld. Der Leitfaden steht Ihnen kostenlos zur Verfügung.