Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation

Kinder Partizipation

Kinder sind sind Expert*innen ihrer Freiräume, in welchen sie sich aufhalten und bewegen. Sie sollen bei unseren Planungsprozessen nicht nur mitreden, sondern auch mitwirken. Mit unserem Wissen in Partizipationsprozessen und unserer zielgruppengerechten und crossmedialen Methodenvielfalt, entwickeln wir gemeinsam mit künftigen Nutzenden Spiel- und Begegnungsräume für die Zukunft. Die Kinder bringen ihr Wissen, Ihre Bedürfnisse und ihre Ideen ein. Wir erarbeiten daraus konkrete Handlungsempfehlungen oder übersetzen die Ergebnisse in einen Plan.

Raumanalysen

Wir führen Raumanalysen mit Kindern durch. Dabei holen wir mit altersgerechten Methoden ihre Perspektive, Erfahrungen und das lokale Wissen zu bestehenden Freiräumen ab – ein zentraler Erfolgsfaktor für eine bedarfsgerechte Freiraumentwicklung.

Partizipation in der Freiraumplanung

Das partizipative Planen bringt Kinder als Nutzende und erwachsene Fachpersonen zusammen, lässt Dialoge zu und zeigt sich in überzeugenden Resultaten. Dabei ist uns die Präsenz vor Ort wichtig und wir holen mit massgeschneiderten und zielführenden Beteiligungsformaten die Bedürfnisse aller ab. Die sorgfältig ausgewerteten Ergebnisse sind unser planerisches Pflichtenheft für die weiteren Schritte und wir entwickeln daraus eine bedarfsgerechte Freiraumplanung.

Gemeinsame Realisierung – Bautage

Der beste Freiraum ist der gemeinsam gestaltete. Das Mitwirken in der Umsetzung ist ein zentraler Beteiligungsschritt. Wir realisieren gemeinsame Bauaktionen für Kinder und Erwachsene. Ein Erlebnis, welches nachhaltige Identifikation mit dem geschaffenen Raum bringt. Alle dürfen ihren Fähigkeiten in der Umsetzung mit einbringen und vor Ort anpacken und mitbauen. Gemeinsam wird so die Vision zur Wirklichkeit.

Pflegen und hegen

Auch nach der Realisierung des neuen Freiraums ist unsere gemeinsame Arbeit noch nicht beendet. Mit der Organisation und Durchführung von Pflege- und Pflanztagen sensibilisieren wir die Menschen vor Ort und fördern so die Wertschätzung für biodiverse Freiräume. Und die Kinder lernen so wieder mehr über die Natur und kommen direkt und bewusst in Kontakt mit ihr.

Kontakt

Über uns

Wir sind ein interdisziplinäres Team. Bei uns arbeiten Menschen aus Beriechen wie der Landschaftsarchitektur, dem Umweltingenieurwesen, dem Gartenbau und der soziokulturellen Animation. Uns zeichnet eine langjährige Erfahrung in partizipativen Planungsprozessen für naturnahe Freiraumgestaltung aus. Wir greifen Ihre Ideen auf, bringen den Bedarf der Nutzenden in Erfahrung und planen so nicht nur naturnahe Freiräume, sondern auch gemeinsame Erlebnisse vor Ort.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Portrait Kerstin de Bruin

Kerstin de Bruin

Projektleiterin SpielRaum
Soziokulturelle Animatorin FH, Pädagogin, Praxisausbildnerin Soziale Arbeit

031 382 05 95