Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation

Kita und Kindergarten

Der Aussenraum einer Kita oder eines Kindergartens ist ein wichtiger Spiel-, Erlebnis- und oder Bildungsraum. Er soll den Kindern Gelegenheit bieten spielerisch zu lernen, sich frei zu bewegen, einander Geschichten zu erzählen und die Natur zu erleben. Möchten Sie Ihren Aussenraum aufwerten? Wird Ihre Kita oder Ihr Kindergarten saniert, oder steht gar ein Neubau an? Wir planen mit Ihnen einen bedarfsgerechten, naturnahen und vielseitigen Aussenraum.

Ihr Mehrwert

Ein bedarfsgerechter Aussenraum bietet Kindern und deren Betreuungs- und Lehrpersonen eine Vielzahl von Möglichkeiten für den Unterricht oder für Spielpausen draussen. Ein abwechslungsreicher und naturnaher Freiraum verändert zudem das Spielverhalten: Es wird friedlicher und vertiefter. Ihre Kita oder Ihr Kindergarten gewinnt an Attraktivität durch einen bedarfsgerechten Freiraum draussen.

Planen und rechnen

Ihre Bedingungen und Ideen sind unser planerisches Pflichtenheft. Unsere Stärke liegt in der Übersetzungsarbeit. Wir zeigen Ihnen Varianten, Gestaltungsmöglichkeiten und die Kosten auf. Steht ein stimmiges und finanzierbares Konzept, geht es an die Ausführung. Wir sind vertraut mit Normen und den notwendigen Planungsabläufen.

Projektplan eines naturnahen Spiel- und Begegnungsraums eines Kindergartens in Biel.

Was Kinder brauchen

Kinder lernen spielend. Ein naturnaher, erlebnisreicher Aussenraum ermöglicht elementare und prägende Lebenserfahrungen. Vielfältiges Spielmaterial regt die Fantasie an und lädt zum Ausprobieren ein. Kindergerechte Lebensräume fördern eine ganzheitliche motorische, emotionale, kognitive und soziale Entwicklung.

Ein vielseitiger Kita- oder Kindergarten-Aussenraum bietet

  • Platz für gemeinsames spielerisches Lernen zu jeder Jahreszeit.
  • Inspirierende Nischen und Materialien zum Gestalten, Bewegen, Verstecken, Entdecken und Spielen.
  • Unmittelbare Berührung und Auseinandersetzung mit der Natur.

Partizipation  alle wirken mit!

Kinder sind Expert*innen für ihre Räume. Wir holen ihr Wissen und ihre Bedürfnisse ab: Partizipation ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Ergebnis.

Wenn Sie Kindergartenkinder, Lehrpersonen, Betreuungspersonen und zuständige Unterhaltsfachkräfte einbeziehen,

  • fördern Sie die Identifikation mit dem neuen Aussenraum.
  • fördern Sie eine konstruktive interne Kultur.
  • vermeiden Sie Fehlplanungen und Fehlinvestitionen.
  • machen alle Beteiligten eine wichtige und positive Erfahrung.

Downloads

Was wir bieten

Beratung, Beteiligung und Planung aus einer Hand

1. Informieren

Erstgespräch, Begehung, fachliche Beratung, Offerte, Projektablauf.

2. Beteiligen

Anleiten, Moderieren und Durchführen von Planungsprozessen mit Kindern und Erwachsenen, zielgruppengerechte Partizipationsmethoden.

3. Planen

Unsere Leistungen umfassen alle Planungsphasen nach SIA (Entwurf bis Bauvollendung) unter Mitwirkung der zukünftigen Nutzer*innen. Konzept, Vorprojekt und Bauprojekt, Kostenschätzung, Ausschreibung, Pflanzplanung, Ausführungsplanung, Entwicklung individueller Spielgeräte gemäss SN/EN 1176.

4. Realisieren

Gestalterische Bauleitung, Organisation und Durchführung von gemeinsamen Bau- und Mitmachaktionen mit Kindern und Erwachsenen.

5. Pflegen und nutzen

Erarbeiten von Pflegekonzepten, partizipativ erarbeiteten Betriebsreglementen, Pflege- und Unterhaltsplanung, Einarbeitung des Pflege- und Unterhaltspersonals, organisieren und durchführen von Pflegeaktionen mit Kindern und Erwachsenen.

Über uns

Wir sind ein interdisziplinäres Team. Bei uns arbeiten Menschen aus Beriechen wie der Landschaftsarchitektur, dem Umweltingenieurwesen, dem Gartenbau und der soziokulturellen Animation. Uns zeichnet eine langjährige Erfahrung in partizipativen Planungsprozessen für naturnahe Freiraumgestaltung aus. Wir greifen Ihre Ideen auf, bringen den Bedarf der Nutzenden in Erfahrung und planen so nicht nur naturnahe Freiräume, sondern auch gemeinsame Erlebnisse vor Ort.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne treffen wir Sie zu einem Erstgespräch vor Ort.

Portrait Marc Vögelin

Marc Vögelin

Projektleiter SpielRaum, Mitglied Leitungsteam
Umweltingenieur FH, Gärtner eidg. FA (Obergärtner), Landschaftsgärtner, Fachkraft Spielplatzsicherheit bfu

031 382 05 95

Kita Spiel- und Begegnungsraum, Firlifanz, Bern

Wir treffen einen schattigen Spielort mit feuchtem Boden an, als wir den «Firligarten» betreten. Der Aussenraum entspricht nicht mehr den Sicherheitsbestimmungen und vor allen Dingen bleibt er ungenutzt. Zeit für Veränderung!

Gemeinsam mit den kleinen Kindern wurde deren Bedarf durch die Kita-Leiterin erfragt und die Bedürfnisse in die Planung integriert. Entstanden ist ein heller und naturnaher Raum mit einem Schotter-Rasen, der schneller abtrocknet. Für viele Bewegungs- und Klettermöglichkeiten sorgt auch der integrierte Hang im Gelände. Und nun kann sogar gesegelt werden mit «Selma», dem Segelschiff im Garten. Eine Idee, welche von der begeisterten Seglerin und Kita-Leiterin in die Raumplanung miteinfloss.

Der Freiraum ist umgeben von einer Wohnsiedlung. Mit einem Schiebetor bietet er Zugang für alle Menschen aus dem Quartier, kann aber auch als Rückzugsort für den Kita-Betrieb genutzt werden. Aus der sehr kleinen Fläche wurde eine Abenteuerwelt für Gross und Klein geschaffen.

Kindergarten Freiraum in Hindelbank

Kita Freiraum in Thun

Kindergarten Aussenraum am Birkenweg in Biel

Kindergarten Aussenraum in Lengnau

Erstellungsjahr:
2017