Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation

Wohnumfeld

Kindergerechte Wohnumgebung Bagger Sandkasten spielen

Kinder spielen überall, vor allem dort, wo sie zuhause sind. Kinder wie auch ältere Menschen sind mehr als andere auf qualitativ hochwertige und gut erreichbare öffentliche Freiräume angewiesen. Ein kindergerecht und generationenverbindend gestalteter Aussenraum ist das Aushängeschild einer attraktiven Wohnsiedlung. Es fördert die Gesundheit und die Nachbarschaftskultur, führt zu weniger Fluktuation und ist eine Investition in die Zukunft. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu naturnahen und bedarfsgerechten Spiel- und Begegnungsräumen in Ihren Wohnsiedlungen.

Wir erarbeiten für Eigentümer*innen und Genossenschaften mit mehreren Wohnüberbauungen Konzepte, die ihnen eine Strategie für die familienfreundliche und generationenfreundliche Entwicklung ihrer bestehenden Aussenräume bietet.

Unser Wissen – Ihre Wahl!

Partizipative Planung

Wir planen Spiel- und Begegnungsräume in der Wohnumgebung. Dabei kooperieren wir mit Bauherrschaften, führen Partizipationsprozesse mit künftigen Nutzenden durch und entwerfen einmalige und bedürfnisgerechte Wohnumgebungen. Auch für die partizipative Umsetzung, wie Mitmachbautage, sind wir Ihre Partnerin.

Generationenverbindende Spielraumkonzepte

Wir erarbeiten für Eigentümer*innen und Genossenschaften mit mehreren Wohnüberbauungen Konzepte, die ihnen eine Strategie für die familienfreundliche und generationenfreundliche Entwicklung ihrer bestehenden Aussenräume bietet. Wir analysieren bestehende Wohnüberbauungen bezüglich ihrer Spiel- und Begegnungsqualität, beziehen dabei die Nutzenden mit ein und formulieren konkrete Handlungsempfehlungen.

Beratung

Wir beraten Bauherrschaften bezüglich

  • generationenverbindende Spiel- und Aufenthaltsqualität.
  • generationenverbindende Arealentwicklungen und Neuüberbauungen.
  • Aufwertung bestehender Siedlungsaussenräume.
  • Sicherheit und Betrieb von Spielbereichen im Siedlungsaussenraum.

Weitere Angebote

  • Erstellung spielfreundlicher Pflanzenkonzepte mit Berücksichtigung einer hohen Biodiversität.
  • Entwicklung von Betriebsreglementen, welche sozialen Zusammenhalt fördern.
  • Teilnahme in Entscheidungsgremien: Wir vertreten auf Wunsch die Bedürfnisse und Anliegen der Kinder und Jugendlichen und bringen unsere Fachperspektive mit ein.

Wissenswertes

Was wir bieten

Beratung, Beteiligung und Planung aus einer Hand

1. Informieren

Erstgespräch, Begehung, fachliche Beratung, Offerte, Projektablauf.

2. Beteiligen

Anleiten, Moderieren und Durchführen von Planungsprozessen mit Kindern und Erwachsenen, zielgruppengerechte Partizipationsmethoden.

3. Planen

Unsere Leistungen umfassen alle Planungsphasen nach SIA (Entwurf bis Bauvollendung) unter Mitwirkung der zukünftigen Nutzer*innen. Konzept, Vorprojekt und Bauprojekt, Kostenschätzung, Ausschreibung, Pflanzplanung, Ausführungsplanung, Entwicklung individueller Spielgeräte gemäss SN/EN 1176.

4. Realisieren

Gestalterische Bauleitung, Organisation und Durchführung von gemeinsamen Bau- und Mitmachaktionen mit Kindern und Erwachsenen.

5. Pflegen und nutzen

Erarbeiten von Pflegekonzepten, partizipativ erarbeiteten Betriebsreglementen, Pflege- und Unterhaltsplanung, Einarbeitung des Pflege- und Unterhaltspersonals, organisieren und durchführen von Pflegeaktionen mit Kindern und Erwachsenen.

Über uns

Wir sind ein interdisziplinäres Team. Bei uns arbeiten Menschen aus Beriechen wie der Landschaftsarchitektur, dem Umweltingenieurwesen, dem Gartenbau und der soziokulturellen Animation. Uns zeichnet eine langjährige Erfahrung in partizipativen Planungsprozessen für naturnahe Freiraumgestaltung aus. Wir greifen Ihre Ideen auf, bringen den Bedarf der Nutzenden in Erfahrung und planen so nicht nur naturnahe Freiräume, sondern auch gemeinsame Erlebnisse vor Ort.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne treffen wir Sie zu einem Erstgespräch vor Ort.

Portrait Michael Horst

Michael Horst

Projektleiter SpielRaum
Umweltingenieur FH, Landschaftsgärtner, Berufsbildner EHB

031 382 05 95

Wohnumfeld Aumatt in Hinterkappelen

Wohnumfeld Ziegelhof in Langenthal

Wohnumfeld Lyss, Stiglimatt