Nutzen Sie unser Wissen und unsere Erfahrung für Ihre Projektideen. Wir beraten Sie zu kindergerechten und generationenverbindenden Freiräumen, online, am Telefon oder vor Ort. Unser interdisziplinäres Team bietet ein breites Praxiswissen mit fundiertem theoretischem Hintergrund. Wir begleiten und befähigen Sie, Ihre Ideen und Projekte kindergerecht, generationenfreundlich und partizipativ umzusetzen.
Erstberatung vor Ort
Haben Sie eine Vision oder gar eine konkrete Projektidee für einen generationenverbindenden Freiraum? Dann kommen wir gerne vorbei. An einer Raumbegehung vor Ort beurteilen wir den Bestand, geben Inputs zum Handlungsbedarf und dem Potential ab und diskutieren mit Ihnen das weitere Vorgehen. Auf Wunsch erstellen oder zeichnen wir Ihnen im Anschluss Projektgrundlagen, um Ihr Projekt zu konkretisieren. Wir beraten Sie bezüglich Methodenwahl und der passenden Vorgehensweise. Dabei weisen wir auf Erfolgsfaktoren, aber auch Hindernisse hin und geben praxiserprobte Anleitungen weiter.
Kostenlose Erstberatung
Dank der finanziellen Unterstützung diverser Kantone können wir Ihnen Erstberatungen für bestimmte Aussenräume kostenfrei anbieten.
Kanton Bern: Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern bietet kostenlose Erstgespräche sowie reduzierte Tarife für die naturnahe Aufwertung öffentlicher Aussenräume.
Kanton Graubünden: Die Fachstelle Gesundheitsförderung des Kantons Graubünden bietet den Gemeinden kostenlose Erstgespräche für die naturnahe Aufwertung von Pausenplätzen.
Kanton Zug: Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung bietet seinen Gemeinden kostenlose Erstgespräche für die naturnahe Aufwertung von Pausenplätzen.
Weiteres Beratungsangebot
Unser Wissen teilen wir auch in Jurys, Fachkommissionen und weiteren Gremien. Dies ist eine Auswahl an möglichen Beratungsthemen. Wir gehen bei jeder Anfrage konkret auf Ihr Anliegen ein und stellen die Inhalte und das Format individuell für Sie zusammen.