Kita-Garten

Der Garten einer Kindertagesstätte ist ein wichtiger Spiel- und Erlebnisraum. Er soll den Kindern Gelegenheit bieten frei zu spielen, sich zu bewegen, kreativ ihr Umfeld zu gestalten und die Natur zu erleben.
Möchten Sie den Garten Ihrer Kita aufwerten? Wird Ihre Kita inklusive Aussenraum saniert, oder steht gar ein Neubau an? Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu einem bedarfsgerechten, naturnahen und vielseitigen Kita-Garten.
Was Kinder brauchen
Kinder lernen spielend. Ein naturnaher und erlebnisreicher Kita-Garten ermöglicht elementare, prägende Lebenserfahrungen. Vielfältiges Spiel-Material regt die Fantasie an und lädt zum Ausprobieren ein. Kindergerechte Lebensräume fördern eine ganzheitliche motorische, emotionale, kognitive und soziale Entwicklung.
Was Ihre Kita gewinnt
Ein anregender und bedarfsgerechter Aussenraum einer Kindertagesstätte ermöglicht eine vielseitigere Gestaltung des Kita-Alltags und bereichert das spielerische Lernen zu jeder Jahreszeit. Ein abwechslungsreicher, naturnaher Kita-Garten verändert zudem das Spielverhalten: Es wird friedlicher und vertiefter.
Ein kindergerechter Kita-Garten bietet
- Plätze und Nischen für gemeinsame Spiele verschiedener Altersstufen und bei jedem Wetter.
- Möglichkeiten zum Gestalten, Bewegen, Verstecken und Entdecken.
- Auseinandersetzung mit verschiedenen Spielmaterialien.
- Unmittelbare Berührung mit der Natur.

Kinder sind Expert*innen für ihre Räume. Holen Sie deren Wissen und Bedürfnisse ab: Partizipation ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Ergebnis.
Wenn Sie die Kita-Kinder, Betreuungspersonen und zuständige Unterhaltsfachkräfte einbeziehen,
- fördern Sie die Identifikation mit dem Kita-Aussenraum.
- fördern Sie eine konstruktive Kita-Kultur.
- vermeiden Sie Fehlplanungen und -investitionen.
- machen alle Beteiligten eine wichtige und positive Erfahrung.
Downloads
Was wir bieten
Unsere Leistungen – Beratung, Beteiligung und Planung aus einer Hand
1. Informieren
Erstgespräch, Begehung, fachliche Beratung
2. Beteiligen
Anleiten und Moderieren von Planungsprozessen mit Kindern und Erwachsenen, zielgruppengerechte Partizipationsmethoden
3. Planen
Konzept, Vorprojekt und Bauprojekt, Kostenschätzung, Ausschreibung, Pflanzplanung, Ausführungsplanung, Entwicklung individueller Spielgeräte gemäss SN/EN 1176
4. Realisieren
Gestalterische Bauleitung; Organisation und Durchführung von gemeinsamen Bauaktionen mit Kindern und Erwachsenen (Mitmachbaustellen)
5. Pflegen
Pflegekonzepte, gemeinsame Pflegeaktionen
Über uns
Wir sind ein interdisziplinäres Team mit langjähriger Erfahrung in partizipativen Prozessen und naturnaher Spielplatzplanung. Wir greifen Ihre Ideen auf, knüpfen an Ihre Bedürfnisse an, übersetzen diese und realisieren gemeinsam mit Ihnen ein konkretes Projekt. Wir bringen einen partizipativen Prozess ins Rollen, der die Nutzenden und die zuständigen Behörden gleichermassen integriert.