Kinder spielen überall, vor allem dort, wo sie zuhause sind. Ein vielfältig
gestalteter und leicht zugänglicher Freiraum in der direkten Wohnumgebung
ist für sie von grosser Bedeutung und bietet auch Erwachsenen Lebensqualität.
Ein kindergerecht und intergenerativ gestalteter Aussenraum ist
das Aushängeschild einer attraktiven Wohnsiedlung. Er führt zu weniger
Fluktuation und ist eine Investition in die Zukunft.
Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu sicheren und bedarfsgerechten Spiel- und
Begegnungsräumen in Ihren Wohnumgebungen.
Unser Know-how – Ihre Wahl!
Partizipative Planung
Wir planen Spiel- und Aufenthaltsbereichen in der Wohnumgebung. Gerne kooperieren wir dabei mit Bauherrschaften und Planungsbüros, führen Partizipationsprozesse mit künftigen Nutzenden durch und entwerfen einmalige und bedürfnisgerechte Wohnumgebungen. Auch für die partizipative Umsetzung, wie Mitmachbautage, sind wir Ihre Partnerin.
Siedlungsspielraumkonzept
Wir erarbeiten für Eigentümer*innen und Genossenschaften mit mehreren Wohnüberbauungen Konzepte, die ihnen eine Strategie für die familienfreundliche Entwicklung ihrer bestehenden Wohnumfelder bietet.
Wir analysieren bestehender Wohnüberbauungen bezüglich ihrer Spiel- und Begegnungsqualität, beziehen dabei die Nutzenden mit ein und formulieren konkrete Handlungsempfehlungen.
Beratung
Wir beraten Bauherrschaften und Planungsbüros bezüglich